A bis Z
A
APPARTEMENTÜBERGABE
Alle Ferienwohnungen werden komplett saniert, fertiggestellt und schlüsselfertig übergeben. Die Fertigstellung der Appartements erfolgt in Bauabschnitten. Der aktuelle Bauabschnitt I – Haus Schwalbennest – wird im September 2021 übergeben.
APPARTEMENTVERMIETUNG
Für die Vermietung der Ferienappartements und der Betreuung von Feriengästen (Vermittlung, Reinigung, usw.) steht als kompetenter Ansprechpartner die Firma Favorent OHG zur Verfügung. Adresse: Hermannstraße 19, 18055 Rostock, Telefon: (0381) 806 991 79 www.favorent.de, info@favorent.de.
AUßENANLAGEN
Die Erstanlage der Freiflächen wird vom Verkäufer vorgenommen, einschl. Bepflanzung, Außenbeleuchtung, Begrünung und Stellplatzmarkierungen. Nach Fertigstellung der Balkone und Terrassen wird im Anschluss mit der Gestaltung der Außenanlagen begonnen.
AUßENFASSADEN/-WÄNDE
-
Alle Häuser in Massivbauweise (Kalksandstein oder Lochziegel)
-
Mauerwerk ca. 36 cm
-
6 cm Styroporisolierung als Wärmeschutz
-
Gewebe und Reibeputz, jedes Haus farblich unterschiedlich gestrichen
-
Sockelbereich aller Häuser verputzt und farblich abgesetzt
AUßENTREPPEN
Separater Zugang zu den Wohnungen 6, 10, 50
Stahlkonstruktion verzinkt und pulverbeschichtet mit spezialbeschichteten Einlegestufen aus Beton
Gemeinschafts-Eingänge
Beton-Treppenstufe, Treppenbelag aus Naturstein/Granit
AUSSTATTUNG
(siehe Grundausstattung)
B
BÄDER
Moderne Badgestaltung zum Teil Duschbäder mit Waschbecken und WC, Bäder mit Dusche, Badewanne, Doppelwaschbecken, Bidet und WC, z.T. mit/ohne Fenster. Die Duschabtrennungen sind in Echtglas vorgesehen. Teilweise verfügen die Bäder über Handtuchheizkörper oder Vorrichtungen für den Anbau von Infrarot-Strahlern. Die Wand- und Bodenflächen sind gefliest. (siehe auch „Fliesenarbeiten“ und „Heizung“).
BALKONE
Ausführung Balkon:
-
Größe: 220 cm x 500 cm
-
Farbe: RAL 7016
-
Sichtschutz: Verzinkt und pulverbeschichtet in RAL 7016 (grau) mit Lochblech
-
Frontverkleidung: Stahlrohrkonstruktion verzinkt und pulverbeschichtet in RAL 7016 (grau) mit Lochblech und Milchglasfüllungen
-
Bodenbelag: Betonplatten mit Kunststoffbeschichtung (z.B. Balkontec)
-
Beleuchtung: LED Außenlampe am Mauerwerk
BARRIEREFREI
Die Erdgeschoss-Appartements der Häuser 1 bis 3 sind barrierefrei zu erreichen.
BAUGENEHMIGUNG
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung wurde erteilt am 08.06.2020.
Die Baugenehmigung wurde erteilt am 16.02.2021.
BAUHERR
Armin Bickel, Kreuzbruchhof 10, 17094 Burg Stargard
BAUJAHR
Ursprung ca. 1975
BAUVORHABEN
Die erbauten Gebäude bestehen aus 4 Einzelgebäuden mit zukünftig insgesamt 51 Ferienwohnungen in unterschiedlichen Lagen, Größen, Ausstattungen und Preisklassen. Umbau der ehemaligen Mannschaftsunterkünfte der NVA aus den 70iger-Jahren sowie Umbau des jetzigen Hotels in Ferienappartements mit Infrastruktur auf dem Gelände. Umbau der Nebengebäude in Fitnessräume und Cafeteria. Neubau eines Saunagebäudes mit kleinem Innen-Schwimmbecken sowie Erstellung eines Spielplatzes und 2 Veranstaltungsräume. Alle Appartements werden saniert/modernisiert schlüsselfertig übergeben.
BESCHATTUNG
Alle Appartements verfügen über Außenjalousien. Insektenschutz-Fenstergitter gegen Aufpreis nachrüstbar
BODENBELÄGE
Wohn-/Schlafräume: Ausstattung mit heterogenem, strapazierfähigem Belag im Holzdesign. Nutzschicht 0,7 mm. Badezimmer: Fliesenboden
Küche: Fliesenboden / heterogener Belag wie vor
BODENPLATTE
Das Fundament aller Häuser besteht aus Beton.
Fundamente: Streifenfundamente
BEHINDERTENGERECHT
(siehe barrierefrei)
BRANDSCHUTZ
Wird nach Auflage der Behörden erfüllt. Rauchmelder in allen Zimmern und Fluren sowie Feuerlöscher in den Außenfluren.
D
DÄCHER
Ausführung als Satteldach mit Wärmedämmung mit Neueindeckung, Dachrinnen und Fallrohre (Aluminium pulverbeschichtet RAL 7016). Alle Dächer neu eingedeckt.
DECKEN
In den Treppenhäusern und den Eingangsbereichen:
Häuser 1, 2 und 3: Abgehängte Blechpaneeldecke
Haus 4: Press-Stoff-Paneel-Decke
In den Appartements:
Alle Decken abgehängt (trockenbau) neu tapeziert mit Raufaser mit widerstandsfähiger Dispersionsfarbei weiß gestrichen
E
EIGENTÜMERGEMEINSCHAFT
Es werden per Teilungserklärung sog. Haus-Untergemeinschaften gebildet, so dass jedes Haus unabhängig voneinander verwaltet werden kann, sofern es das jeweilige Haus betrifft. Das Gemeinschaftseigentum auf dem Areal betrifft demnach alle Eigentümer bzw. alle 4 Eigentümergemeinschaften. Die Abrechnung erfolgt nach den festgelegten Miteigentumsanteilen pro Einheit.
EINBRUCH-SICHERHEIT
Hauseingangstüren, Wohnungstüren, Zufahrtsschranke erhalten programmierbare Elektronik-Schlösser. Steuerbar durch Chipkarte oder Smartphone.
EINZÄUNUNG / EINFRIEDUNG
Der gesamte Komplex incl. des Nachbargeländes ist mit grün beschichtetem Maschendrahtzaun eingefriedet. Der Waldpark ist nur über den Haupteingang durch die Schranke befahrbar.
ELEKTROINSTALLATION
Hauptanschluss im Trafogebäude auf dem Nebengrundstück. Unterverteilung in jedem Hausanschlussraum sowie Stromzähler für jede Wohnung. Elektrische Leitungen sind unter Putz verlegt. Sicherungskasten mit Messeinrichtung in jeder Wohnung bzw. Hausflur.
ENERGIEAUSWEIS
Energieausweise liegen vor und werden Ihnen gerne auf Wunsch zugesendet.
ENTWÄSSERUNG
Grundleitungen aus KG-Kunststoffrohren, Hauptleitungen aus Beton, Entwässerungsleitungen im Gebäudeinneren aus Kunststoffrohren, in den Wohngeschossen verdeckt verlegt, im UG vor der Wand oder unter der Decke verlaufend. Sichtbare Rohre sind isoliert und mit Trockenbauplatten verkleidet.
F
FAHRRADSTELLPLÄTZE
Für das Abstellen von Fahrrädern sind vor jedem Hauseingang Fahrradständer vorgesehen. 2 Akku-Ladestationen für E-Bikes werden installiert.
FASSADE
(siehe Außenfassaden)
FENSTER
Kunststoff, Farbe: weiß, 2-fach Verglasung / Rollos siehe Beschattung, Terrassentüren 3-fach-Verglasung, weiß
FENSTERBÄNKE
-
Innen – Holz, beschichtet
-
Außen – Aluminium
FERIENAPPARTEMENT-VERMIETUNG
(siehe Appartement-Vermietung
FERIENWOHNUNG -NUTZUNG
Die Wohnungen sind ausschließlich als Ferienwohnung nutzbar. Eine dauerhafte Wohn-Nutzung ist nicht zulässig.
FERNSEHANSCHLUSS
Nahezu alle Wohnräume sind mit einem SAT-Anschluss ausgestattet. W-LAN-Anschluss/Glasfaserkabel (auch für Internet-Radio und Internet-Fernsehen bei Bedarf möglich).
FERTIGSTELLUNG
Bauabschnitt I – Haus 2 Schwalbennest
Fertigstellung Oktober 2021
Bauabschnitt II – Haus Heuwiese
Umbaubeginn: Oktober 2021 Schlüsselfertige Übergabe ca. März 2022
Bauabschnitt III – Haus Waldblick
Umbaubeginn: Hat begonnen Schlüsselfertige Übergabe ca. Sommer 2022
Bauabschnitt IV – Haus Tannengrün
Umbaubeginn: Januar 2022 Schlüsselfertige Übergabe ca. Herbst/Winter 2022
FLIESENARBEITEN
Haus 1 (Waldblick)
Wände türstockhoch gefliest, Wand- und Bodenfliesen im Marmordesign (grau-weiß und anthrazit-weiß), restliche Wandfläche mit Designertapete oder Designputz. Profilelemente als Abschluss an der Decke.
Haus 2 (Schwalbennest), Haus 3 (Heuwiese), Haus 4 (Tannengrün):
Wände türstockhoch gefliest, Wand- und Bodenfliesen im Marmordesign (grau-weiß und anthrazit-weiß), restliche Wandfläche mit Raufasertapete tapeziert und mit weißer Latexfarbe gestrichen.
FUNDAMENT
(siehe Bodenplatte)
G
GARTEN
Die Größe der Gartenflächen der Erdgeschoss-Wohnungen entnehmen Sie bitte der Preisliste auf unserer Webseite oder den einzelnen Appartement-Informationen.
(Gemeinschaftsgarten- siehe Außenanlagen).
GEBÄUDE
4 Gebäude jeweils 2-geschossig mit Flachdach, Außenbegrünung des gesamten Areals.
GEHWEGE
Die Gehwege zu allen Häusern werden mit grauen Bruchsteinplatten (Polygonalplatten) im Betonbett verlegt. Diese Flächen sind nicht für Kfz befahrbar.
GRUNDAUSSTATTUNG
** Bodenbeläge mit heterogenem, strapazierfähigem Belag oder Fliesen
** Wände tapeziert mit Rauhfaser weiß gestrichen
** Waschmaschinen (mit Münzeinwurf) im gemeinschaftlichen Waschraum,
tw. Waschmaschinenanschlüsse in den Bädern vorhanden
** Erdgeschoss-Wohnungen mit Terrassen
** Obergeschoss-Wohnungen mit Balkon
** (Haus 4, Wohnung 51 keine Terrasse bzw. Balkon vorhanden)
** Kfz-Außenstellplatz (Jeder Wohnung wird 1 Stellplatz zugeordnet)
** Glasfaserkabel-Anschluss
** Heizung und Warmwasser über zentrale Flüssiggas-Therme pro Haus im
Versorgungsraum
** Kaminofen
GRUNDSTÜCKSANGABEN
Die Grundstücksgröße beträgt ca. 11.500 m².
Gemarkung Burg Stargard, Flur 16, Flurstück 2/12, 2/17 und 2/4
H
HAUSANSCHLÜSSE
Ende der 90-iger Jahre komplette Erneuerung der Hauptleitungen. Wasser, Abwasser, Elektrik und Heizung größtenteils in allen Wohnungen neu installiert.
Bad-Neu-installation:
Haus Waldblick 2021/2022, Haus Schwalbennest 2021, Haus Heuwiese 2021/2022, Haus Tannengrün 2021/2022.
HAUSGELD monatlich
Jeder Wohnungseigentümer zahlt monatlich im Voraus ein sog. Hausgeld auf ein vom Hausverwalter zu verwaltendes Bankkonto. Dieses Hausgeld basiert auf dem Wirtschaftsplan, welcher u.a. Betriebskosten, Heizungskosten, Verwalterkosten, Rücklagenbildung beinhaltet und eine vorläufige Jahres-Kalkulation darstellt.
Nach aktueller Kalkulation liegt das monatliche Hausgeld bei 3,00 €/m².
HAUSVERWALTER
Eine Hausverwaltung wird seitens des Verkäufers für 3 Jahre an die WEG übergeben. Die Eigentümergemeinschaft hat das Recht, nach Ablauf des vorgenannten Zeitraums die Hausverwaltung zu wechseln.
HÄUSERNAMEN
Haus 1 – Waldblick: 10 Ferienwohnungen (5 x EG, 5 x OG)
Haus 2 – Schwalbennest: 18 Ferienwohnungen (9 x EG, 9 x OG)
Haus 3 – Heuwiese: 18 Ferienwohnungen (9 x EG, 9 x OG)
Haus 4 – Tannengrün: 5 Ferienwohnungen (2 x EG, 3 x OG)
HEIZUNG
In jedes Haus wird ein eigener Gasbrennwertkessel mit Warmwasserspeicher (300 L) eingebaut. Dieser wird im Hausanschlussraum der jeweiligen Häuser im Erdgeschoss installiert. Üblich ist eine außentemperatur- und zeitabhängige Steuerung einer Zentralheizung gemäß EnEV. Darüber hinaus sind die Heizkörper mit selbsttätig wirkenden Einrichtungen zur raumweisen Regelung der Raumtemperatur ausgestattet. Eine Steuerregelung für Sommer und Winter ist vorhanden. Die Räume werden mit Plattenheizkörper ausgestattet. In den Badezimmern Ausstattung tw. mit Handtuchheizkörpern oder Vorrichtungen für die Installation von Infrarot-Strahlern. Zentrale Warmwasserbereitung über die Heizungsanlage mit Pufferspeicher. Es erfolgt der Einbau einer Wasserentkalkungsanlage. Messeinrichtungen werden auf den Heizkörpern angebracht.
I
INTERNET / WLAN
Die Nutzung von Internet ist über einen Glasfaserkabel-Anschluss möglich. Der Appartement-Eigentümer kann bei Bedarf der Nutzung mit dem Anbieter (GlasNost Glasfaserausbau Nordost) einen Vertrag abschließen. Bei Bedarf auch für Fernsehen und Radio möglich.
INFRASTRUKTUR AUF DEM GELÄNDE
Die nachfolgenden Freizeiteinrichtungen werden auf dem Gelände entstehen und sind als Gemeinschaftseigentum und somit auch für Ihre Gäste kostenlos nutzbar:
Swimmingpool mit Umwälz- und Reinigungspumpe sowie Abdeckung, 2 Liegeflächen (jeweils 1 x am Pool und 1 x am Springbrunnen), Grillpavillon, Beach-Volleyball-Feld, Tischtennisplatz, Kinderspielplatz (auf dem Museumsgelände)
Folgende kostenpflichtige nutzbare Einrichtungen werden entstehen:
Cafeteria, Veranstaltungsräume, Fitness-Raum, öffentliche Sauna, Museum
INFRASTRUKTUR UMGBUNG
Geschäfte für den täglichen Bedarf befinden sich in einer Entfernung von ca. 5-10 Autominuten. z.B. Lidl, Rewe, Real, Edeka usw. Weitere Einkaufsmöglichkeiten bietet Ihnen das nahegelegene Bethanien-Center. Die Stadt Neubrandenburg liegt ca. 15 Autominuten vom Waldpark Kreuzbruchhof entfernt. Die Innenstadt lädt zum Verweilen und zum Shoppen ein. Hier finden Sie zahlreiche Angebote, von Bekleidungsläden, Gastronomie, Apotheken, Ärzte, Bäckereien, Metzgerei/Fleischerei, Bioladen und vieles mehr. Mit dem Marktplatz-Center und dem Wochenmarkt wird Ihnen eine weitere große Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten geboten. Krankenhaus Neubrandenburg Ost ca. 10 Autominuten, Ärztehaus und Apotheke in Burg Stargard ca. 5 Autominuten.
INNENTREPPEN
Beton-Treppen in Massivbauweise mit hoch strapazierfähigen Teppichfliesen belegt. Die Teppichfliesen weisen eine sehr gute Trittschalldämmung auf.
K
KAMIN
Holzofen-Kamin in allen Appartements neben dem Balkon- oder Terrassen-Ausgang
KAUFPREISE
Kaufpreise werden bauabschnittsweise auf der Webseite veröffentlicht. Preise für Wohnungen der Bauabschnitte II, II, IV teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit.
KAUFPREISFÄLLIGKEIT
Nach erfolgter Abnahme und Wohnungsübergabe.
KAUFVERTRAGSENTWURF
Einen Kaufvertragsentwurf senden wir Ihnen gerne auf Wunsch zu.
KÜCHEN
Alle Küchen (separat sowie die offenen Wohnküchen) werden mit allen Anschlüssen ausgestattet. Als Bodenbeläge sind in den separaten Küchen Fliesen und in den Wohnküchen heterogener, strapazierfähiger Belag vorgesehen.
L
LAGE
In einmaliger Waldlage in mitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit:
** einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten im Umland
** Bade- und Freizeiterlebnis am Tollensesee und weiteren mehr als 1000 Seen
** kurzen Wegen zu Einkaufs- und Shopping-Möglichkeiten
** Cafeteria direkt auf dem Gelände
** Das zum Teil angrenzende Übungsgelände der Bundeswehr wird nur temporär
genutzt und stellt keinen Störungsfaktor dar.
M
MALERARBEITEN
(siehe Grundausstattung und Wände)
MÜLLTONNEN-STELLPLATZ
Zentral mit Sichtschutz in Holzbauweise
N
NAMEN DER HÄUSER
(siehe Häusernamen)
NOTARIAT
Robert Boris Gaentzsch, Rungestr. 17, 18055 Rostock
NUTZUNG DER APPARTEMENTS
(siehe Ferienwohnung – Nutzung)
P
PKW-STELLPLÄTZE
Es werden 51 PKW-Außenstellplätze errichtet. Jeder Ferienwohnung wird ein nicht überdachter Außen-Stellplatz als Sondernutzung zugewiesen. Für Gäste und Besucher gibt es weitere, ausgewiesene Stellflächen außerhalb des Geländes. Die Kosten für die dauerhaften PKW-Stellplätze sind bereits in den Kaufpreisen enthalten. Für E-Autos werden 3 Ladesäulen vorgesehen.
R
RAUCHMELDER
(siehe Brandschutz)
ROHRLEITUNGEN
Die Rohrleitungen sind aus Stahl oder Verbundrohr, in den Wohn-, Schlaf- und Aufenthaltsräumen sind diese fast ausschließlich Unterputz verlegt bzw. hinter Trockenbauplatten.
ROLLSTUHLFAHRER
(siehe barrierefrei)
S
SAUNA
Auf dem Nachbargelände entsteht ein zweigeschossiges Sauna-Gebäude mit unterschiedlichen Saunen (Finnische Sauna, Bio-Sauna, Dampfbad) Whirlpool, Schwimm- und Planschbecken, zahlreiche Liegeflächen mit Waldblick sowie einer kleinen anteiligen Gastronomie.
SCHLIEßANLAGE
(siehe Einbruch-Sicherheit)
SICHTSCHUTZ
Balkon /Terrasse – seitlicher Sichtschutz:
Verzinkt und pulverbeschichtet in RAL 7016 (grau) mit Lochblechplatten
Garten:
Einfriedung des Gartenanteils mit Buchenhecken.
STELLPLÄTZE
(siehe PKW-Stellplätze)
T
TEILUNGSERKLÄRUNG
Bei der Begründung von Wohnungseigentum ist gemäß § 8 Abs. 1 WEG eine Teilungserklärung vom Grundstückseigentümer abzugeben. Das geschieht u.a. durch eine dingliche Teilungserklärung des alleinigen Grundstückseigentümers und Eintragung im Grundbuch. Sie bezieht sich auf den Aufteilungsplan, der zu ihrem Bestandteil wird. Der Hausverwalter muss sich bei der Kostenverteilung aller anfallenden Kosten nach der Teilungserklärung richten. Hieraus ist ersichtlich, was Sonder- und Gemeinschaftseigentum ist und welche Kosten in diese Bereiche fallen und in welchem Verhältnis diese auf die Eigentümer umzulegen sind.
Auf Wunsch übergeben wir Ihnen gerne einen Wirtschaftsplan für Ihr Wunschappartement.
TV-/FERNSEHANSCHLUSS
(siehe Fernsehanschluss)
TERRASSEN
Alle Erdgeschosswohnungen (mit Ausnahme der Wohnungen Nr. 47 und 48) erhalten eine Terrasse mit alleiniger Gartennutzung mit dem vor der Terrasse zugewiesenen Gartenanteil als Sondernutzung. Der Garten ist von der Terrasse aus begehbar.
Ausführung:
-
Größe: 220 cm x 500 cm
-
Farbe: RAL 7016
-
Frontverkleidung: Stahlrohrkonstruktion, verzinkt und pulverbeschichtet in RAL 7016 (grau) mit Lochblech und Milchglasfüllungen
-
Sichtschutz: Verzinkt und pulverbeschichtet in RAL 7016 mit Lochblech
-
Bodenbelag: Naturbruchsteinplatten (Polygonalplatten) im Betonbett verlegt
-
Beleuchtung: LED Außenlampe am Mauerwerk
-
Türe zum Gartenanteil
TREPPENHÄUSER
– siehe Innentreppen –
TÜREN (Die Ausführung der Türen ist noch nicht final festgelegt!)
Haus 1 / Waldblick
-
Die Wohnungen Nr. 1, 4, 6 und 10 verfügen über einen separaten Wohnungseingang von außen.
-
Wohnungstüren: Kunststoff mit Glaseinsatz Zargen: Kunststoff
-
Zimmertüren: Holzverbundplatten mit Echtholzfurnier
Zargen: Stahl, lackiert
-
-
Die Wohnungen Nr. 2, 3, 5, 7, 8 und 9 sind über einen gemeinschaftlichen Zugang erreichbar.
Flur-Türen: Aluminium mit Glasfüllung
Zargen: Aluminium, pulverbeschichtet-
Wohnung 2, 3, 7 und 9:
Wohnungstüren: Pulverbeschichtetes Aluminium mit Glasfüllung
Zargen: Aluminium, pulverbeschichtet
Zimmertüren: Holzverbundplatten mit Echtholzfurnier (Eiche),
Zargen: Stahl, lackiert -
Wohnung 5 und 8:
Wohnungstüren: beschichtete Verbundholztüren
Zargen: Stahl, lackiert
Zimmertüren: Holzverbundplatten mit Echtholzfurnier (Eiche)
Zargen: Stahl, lackiert
Badezimmertüren: Furnier, Holz
-
Haus 2 und 3 / Schwalbennest und Heuwiese
Haustüren:
Selbstschließend, aus pulverbeschichtetem Aluminium (weiß) mit Glasfüllungen
Zargen: Aluminium, weiß, pulverbeschichtet
Flurtüren:
Feuerschutztür, selbstschließend, pulverbeschichtetes Aluminium (weiß) mit Glasfüllungen
Zargen: Aluminium, weiß, pulverbeschichtet
Wohnungstüren:
Verbundholz mit Kunststoffbeschichtung
Zargen: Stahl
Zimmertüren:
Holzverbundplatten mit Holzdekor
Zargen: Holz
Badezimmertüren
-
Haus 2 / Schwalbennest
Massive Fichte, naturfarben, Glaseinsatz
Zargen: Fichte, massiv -
Haus 3 / Heuwiese
Holzverbundplatten mit Glaseinsatz und Holzdekor
Zargen: Holzverbundelement
Haus 4 / Tannengrün
Haustüren:
-
Wohnungen 47 und 50
Kunststoff mit Glaseinsatz
Zargen: Kunststoff -
Wohnungen 48, 49 und 50
Aluminium, pulverbeschichtet mit Glasfüllung
Zargen: Aluminium, pulverbeschichtet
Wohnungstüren:
-
Wohnung 47, 48, 51
beschichtete Aluminiumtür mit Glaseinsatz
Zargen: Aluminium, beschichtet -
Wohnungen 49
Beschichtete Holzverbundtüre
Zargen: Stahl, lackiert
Zimmertüren:
Holzverbundplatten mit Kunststoffbeschichtung
Zargen: Stahl, lackiert
U
ÜBERGABE DER FERIENAPPARTEMENTS
(siehe Appartementübergabe)
V
VERKÄUFER
(siehe Bauherr)
VERKEHRSANBINDUNG
MIT DEM PKW
Die Stadt Burg Stargard ist sehr gut an das öffentliche Straßenverkehrsnetz angeschlossen. Den Waldpark Kreuzbruchhof in Burg Stargard/Kreuzbruchhof erreicht man mit dem PKW über die Autobahn A 20 Abfahrt Neubrandenburg Ost, über die B 197 und die B 104 in die Neubrandenburger Oststadt über Carlshöhe nach Burg Stargard. Oder weiter auf der B104 in Neubrandenburg bleiben, dann auf den Friedrich-Engels-Ring fahren, beim Abzweig auf die B96 Richtung Neustrelitz/Berlin abbiegen und am Ortsausgang Neubrandenburg nach links Richtung Burg Stargard abbiegen. Landstraße aus Richtung Berlin: Auf der B96 kurz vor dem Ortseingang Neubrandenburg nach rechts in Richtung Burg Stargard auf die L33 abbiegen.
MIT DEM ZUG
Es gibt es eine tägliche Direktverbindung der Bahn Berlin – Stralsund, die über Burg Stargard führt. Auch von Neubrandenburg oder Neustrelitz aus, fahren regelmäßig Züge nach Burg Stargard.
MIT DEM BUS
Der Waldpark in Kreuzbruchhof kann mit der öffentlichen Busverbindung, welche sich in ca. 800 m Entfernung befindet, sehr gut erreicht werden.
VERMIETUNGSAGENTUR
(siehe Appartement-Vermietung)
W
WÄNDE
Treppenhäuser: Mit Glasfasergewebe und scheuerbeständiger Dispersionsfarbe gestrichen.
Wohnräume: Mit Rauhfaser-/Vliestapete tapeziert und mit Latexfarbe gestrichen
WÄRMEDÄMMUNG
(siehe Außenfassaden)
WÄRMEVERSORGUNG
Jedes Haus wird mit einer eigenen Flüssiggas-Therme ausgestattet. Hierüber wird die Wärmeversorgung der Appartements gewährleistet.
WARMWASSER
Zentrale Warmwasserbereitung über die Heizungsanlage mit Pufferspeicher, Installation einer Wasserentkalkungsanlage.
WASCHMASCHINEN-NUTZUNG
Im Haus 4 (Tannengrün) steht ein Waschraum mit Waschmaschinen zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung. Die 3 Waschmaschinen sowie 1 Trockner können gegen Münzeinwurf genutzt werden. Die Erstanschaffung stellt der Verkäufer.
WASSERLEITUNGEN
Stahlrohr, PE-Rohr, Verbundrohr (siehe auch Hausanschlüsse).
WASSERZÄHLER
Jede Wohnung verfügt über separate Messeinrichtungen für Kalt- und Warmwasser sowie über separate Stromzähler.
WOHNGELD
(siehe Hausgeld)
WIRTSCHAFTSPLAN
(siehe Hausgeld)
Z
ZUFAHRT/SCHRANKE
Für Berechtigte wird die Zufahrt zum Gelände nur über eine Schranke mit elektronischem Codesystem (Chip oder Smartphone-Steuerung) möglich sein.
ZUSATZAUSSTATTUNG
Haben Sie Sonderwünsche bezüglich der Innenausstattung, sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!